Ausstellung: »Machtwort!«
Luther war zwar nie in Detmold, Lemgo oder Blomberg, die Ideen des Reformators sind aber natürlich auch nach Lippe gelangt. Welche Auswirkungen diese vor Ort hatten, zu welchen religiösen, politischen und gesellschaftlichen Konflikten und Umbrüchen dies führte, zeigt auf sehr beeindruckende und anschauliche Weise die aktuelle Sonderausstellung »Machtwort! Reformation in Lippe« im Lippischen Landesmuseum Detmold. Mit einem »Machtwort« hatte sich die Glaubenswelt der Menschen hier in ihren Grundfesten verändert: Per Dekret bestimmte der Landesherr die Konfession seines Territoriums und damit seiner Untertanen. Die Ausstellung versucht mit Hilfe zahlreicher Exponate einen Einblick in die damalige Lebens- und Gefühlswelt zu gewähren. Texttafeln und Beschreibungen der Ausstellungsstücke erklären die Zusammenhänge und Audiosequenzen vermitteln authentische Emotionen.
Die von Hagen GmbH hat maßgeblich an der Planung und Realisierung dieser Sonderausstellung mitgewirkt. Unsere ArchitektInnen haben das Ausstellungskonzept mit eigenen gestalterischen Ideen bereichert und spezielle Wand- und Unterkonstruktionen erdacht, die das hohe Eigengewicht der Exponate tragen. Außerdem gestalteten sie Mobiliar wie Kirchenbänke sowie Nachbildungen sakraler Architekturelemente, die auf die Stätten der religiösen Auseinandersetzungen hinweisen. In den firmeneigenen Grafik- und Holzwerkstätten wurden die Ideen dann erfolgreich realisiert. Zudem wurden Ausstellungsvitrinen auf Maß gefertigt, deren Beleuchtung den besonderen Vorgaben für historische Materialien entspricht.Von der Planung über die Fertigung bis zur Montage vor Ort lag das gesamte Projekt in der Hand der von Hagen GmbH. Dank des Know-hows der MitarbeiterInnen, der optimalen Zusammenarbeit und Verzahnung der einzelnen Abteilungen sowie des gesamten Workflows am Firmenstandort in Blomberg konnte die Ausstellung in kurzer Zeit termingerecht fertiggestellt werden.
< zurück